Your cart is currently empty!
Yalda-Nacht: ein persisches Fest

Shabe Yalda oder Yalda-Nacht ist ein Abend voller Festlichkeiten und Fröhlichkeit, der mit dem Sonnenuntergang am letzten Tag des Herbstes (letzter Tag von Maah e Azar im Jalali-Kalender) beginnt und bis zum Morgengrauen des ersten Wintertages oder des ersten Tages von Maah e Dey andauert.
Die alten Perser waren für ihren Lebensunterhalt auf die Landwirtschaft angewiesen und mussten je nach Jahreszeit anbauen und ernten. Durch Erfahrung lernten sie, dass die längeren Tage und warmen Sonnenstrahlen ihren Ernten zugutekamen und die Erntemonate kürzere Tage und längere Nächte brachten. Sie entdeckten, dass nach der längsten Nacht des Jahres die Tageslichtstunden wieder länger wurden.
Diese Nacht wurde Yalda genannt, was Wiedergeburt (der Sonne) bedeutet, und sie wurde zum Triumph des Lichts über die Dunkelheit gefeiert. Sie machten bei Sonnenuntergang des letzten Herbsttages Feuer und ließen sie bis zu den ersten Sonnenstrahlen des folgenden Tages brennen. In dieser Nacht versammelten sie sich mit Familie und Freunden, aßen köstliches Essen, tranken, sangen die ganze Nacht fröhliche Lieder und hörten sich Geschichten aus alten Zeiten an.

Bis heute ist Yalda eine der ältesten festlichen Zeremonien, die seit Jahrhunderten im Iran seit der Zeit des Persischen Reiches gefeiert wird. Außer im Iran wird Yalda in Tadschikistan, Afghanistan, Aserbaidschan und Armenien gefeiert, und einige Zeremonien, die Yalda ähneln, werden ungefähr zur gleichen Jahreszeit auch in Pakistan und Nordindien gefeiert. Traditionell versammeln sich die Iraner in der Yalda-Nacht in den Häusern der Ältesten, essen, trinken Tee und Sharbat (süße Getränke aus hausgemachtem Fruchtsirup und Wasser) und sind fröhlich. Die wichtigsten Yalda-Früchte sind Wassermelonen, Granatäpfel, Kakis, Äpfel und Birnen, obwohl zu dieser Jahreszeit im Iran auch andere Früchte wie Orangen, Mandarinen und Kiwis erhältlich sind. Früher wurden Sommerfrüchte wie Wassermelonen, Birnen und Äpfel in einem speziellen Kühlhaus namens „Anbar“ vor dem Verderben bewahrt. Heutzutage werden diese Früchte frisch aus wärmeren Regionen importiert.

Der alte Mythos besagt, dass der Verzehr von Hendevaneh هندوانه (Wassermelone) in der Yalda-Nacht einen immun gegen kaltes Winterwetter und die Hitze des darauffolgenden Sommers macht. Früher wurden Sommerwassermelonen an einem kalten Ort unter Zweigen und Blättern vergraben, damit sie bis zur Yalda-Nacht frisch blieben. In einigen Teilen des Iran schickt die Familie des zukünftigen Bräutigams eine schön dekorierte Wassermelone zusammen mit verschiedenen frischen und getrockneten Früchten sowie Geschenken und Schmuck zum Haus seiner zukünftigen Braut.

In der Yalda-Nacht werden Nüsse (Ajil) und Trockenfrüchte (Khoshkbar) gegessen. Die speziellen Speisen, die für diese Nacht zubereitet werden, unterscheiden sich von Familie zu Familie und hängen auch von der Verfügbarkeit der Zutaten in den verschiedenen Regionen des Iran ab. Die Auswahl ist endlos, aber um nur einige zu nennen: Mahi Polo, Fesenjoon, Khoresh Bademjan, Aash Reshteh und traditionelle Desserts wie Fereni und Sholeh Zard können an diesem Abend zubereitet werden.
An diesem Abend genießen die Perser köstliches Essen, süße und saftige Früchte und köstliche Süßigkeiten zusammen mit heißem Tee. Das Lesen der bezaubernden Gedichte von Hafez حافظ und der großen persischen Mythologie wie Shahnameh شاهنامه , Khosro va Shireen خسرو و شیرین, Leili va Majnoon لیلی و مجنون macht diese sonst so kalte Winternacht zu einem herrlichen Treffen mit Familie und Freunden. Yalda ist eine Nacht voller Hoffnung für die Zukunft und Glück für Jung und Alt. َEs gibt ein Sprichwort auf Farsi, das ungefähr so geht: Ich wünsche dir ein langes und glückliches Leben wie Shabe Yalda, süß wie Wassermelonen und fruchtbar wie Granatäpfel! Shabe Yalda mobarak!!
Das Santoor Restaurant bietet an diesem Abend interessante Programme und am Ende werden die Teilnehmer mit einem Preis ausgezeichnet.