Your cart is currently empty!
Zubereitung von Ghormeh Sabzi
Ghormeh Sabzi Rezept – Das Herzstück der iranischen Küche entdecken!
Zutaten für 4 Personen:
• Lammfleisch: 400 g (am besten mit Knochen für mehr Geschmack)
• Rote Bohnen: 1 Tasse (ca. 150 g)
• Frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Bockshornklee): 500 g (fein gehackt)
• Zwiebel: 1 große (fein gewürfelt)
• Getrocknete Limetten (Limoo Amani): 3–4 Stück
• Kurkuma: 1 Teelöffel
• Salz und Pfeffer: nach Geschmack
• Öl: nach Bedarf
Zubereitungsschritte:
1. Vorbereitung der Zutaten:
• Die roten Bohnen über Nacht in Wasser einweichen und das Wasser mehrmals wechseln, um die Bohnen besser verdaulich zu machen.
• Die Kräuter fein hacken und in etwas Öl anbraten, bis das Wasser verdampft und die Kräuter leicht dunkel werden.
2. Anbraten von Fleisch und Zwiebeln:
• In einem geeigneten Topf die gewürfelte Zwiebel mit etwas Öl goldbraun anbraten.
• Kurkuma hinzufügen und umrühren.
• Das Lammfleisch dazugeben und anbraten, bis es von allen Seiten Farbe bekommt.
3. Bohnen und Kräuter hinzufügen:
• Die eingeweichten Bohnen in den Topf geben.
• Die angebratenen Kräuter hinzufügen und alles gut vermischen.
4. Wasser hinzufügen:
• Ca. 4–5 Tassen Wasser in den Topf geben und bei hoher Hitze zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und den Eintopf langsam köcheln lassen.
5. Getrocknete Limetten hinzufügen:
• Die getrockneten Limetten mit einer Gabel einstechen und etwa eine Stunde vor Ende der Kochzeit in den Topf geben, damit ihr Geschmack in den Eintopf übergeht.
6. Abschmecken:
• Kurz vor Ende der Kochzeit den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Salz sollte erst zum Schluss hinzugefügt werden, damit das Fleisch schneller gar wird.
7. Eintopf ziehen lassen:
• Ghormeh Sabzi sollte bei niedriger Hitze langsam köcheln, bis das Öl an die Oberfläche tritt und die Aromen sich vollständig entfalten. Dies kann 3–4 Stunden dauern.
Wichtige Tipps:
• Die Kräuter nicht zu stark anbraten, da der Eintopf sonst bitter werden kann.
• Bockshornklee sparsam verwenden, da eine zu große Menge ebenfalls Bitterkeit verursacht.
• Wenn Sie den Geschmack von getrockneten Limetten nicht mögen, können Sie stattdessen Zitronensaft verwenden.
Serviervorschlag:
Ghormeh Sabzi wird traditionell mit persischem Basmatireis serviert. Als Beilage eignen sich frische Kräuter und Shirazi-Salat. Ein knuspriger Safran-Reis oder ein Kartoffel-Tahdig machen das Gericht zu einem Festessen!